ANSBACH – Eine 9. Klasse des Nürnberger Jenaplan-Gymnasiums besuchte im Rahmen des Pilotprojekts „Lern- und Handlungsort Bezirk“ das Bezirksrathaus in Ansbach. Ziel des Projekts ist es, Schulklassen einen Besuch im Bezirksrathaus zu ermöglichen und dadurch Schülerinnen und Schülern Struktur und Aufgaben der bayerischen Bezirke an einem authentischen Ort näherzubringen.
Nach einem Rundgang durch das Bezirksrathaus begann der Tag für die Neuntklässler im Saal Mittelfranken mit einem Bezirksquiz und Informationen über Aufbau und Aufgaben der sieben bayerischen Bezirke, vermittelt durch Vertreter der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. Im Anschluss konnten sich die Schülerinnen und Schüler direkt mit Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster austauschen, der auf alle Fragen der Klasse einging und diese beantwortete. Danach wurden die vielfältigen Berufs- und Karrieremöglichkeiten beim Bezirk Mittelfranken vorgestellt. Zum Abschluss des Schultages gab es noch eine Führung über das angrenzende Gelände des Bezirksklinikums Ansbach durch den kaufmännischen Leiter Benjamin Fischer. Dabei wurde auch das hauseigene Museum besucht, welches für die Schülerinnen und Schüler einen weiteren Höhepunkt des Tages darstellte.
Das Pilotprojekt „Lern- und Handlungsort Bezirk“ wird vom Bezirk Mittelfranken in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, dem Bayerischen Bezirketag und dem Bezirk Unterfranken durchgeführt.